Eispende Foren

Berk Angün
28 Juli 2019
Kibris Dunya Tup Bebebek Merkezi 17

Eine Eispende bzw. ein Eizelltransfer wird als Behandlungsmethode verwendet, wenn eine Frau aufgrund bestimmter Gesundheitsprobleme nicht schwanger werden kann oder wenn ihre Eierstöcke von Geburt an geschädigt sind. Die Eier einer anderen Frau werden mit dem Sperma des männlichen Partners befruchtet und die daraus entstandenen Embryos werden der angehenden Mutter eingepflanzt. Auf diese Weise werden sowohl medizinisch als auch psychologisch positive Ergebnisse erzielt. Die Schwangerschaft dank Eispende ist eine IVF-Behandlungsmethode. Für Paare, die bereits erfolgslos durch andere IVF-Behandlungen gegangen sind oder im Falle, dass die Frau früh in die Menopause eingetreten ist, stellt die Eispende eine Empfängnismethode dar. Diese Methode erzielt ebenfalls positive Ergebnisse, wenn die Eierstöcke der Frau operativ entfernt wurden.

In welchen Fällen wird die Eispende empfohlen?

Einige Frauen besitzen aufgrund vererbter Eigenschaften keine Eierstöcke. Andere müssen sich womöglich einer Behandlung unterziehen, bei der die Eierstöcke entfernt werden. In solchen Fällen, und wenn sich die Frau bereits in der Menopause befindet, wird die Eispende empfohlen. Sie können Erfahrungen von Frauen, die durch eine Eispende schwanger wurden, in Foren wie „fertility friends“ nachlesen. Wenn wiederholte IVF-Behandlungen nicht zum Erfolg geführt haben, kann eine Eispende herangezogen werden. Frauen, die sich einer Chemotherapie unterzogen haben, weisen womöglich permanente Schäden in ihren Eierstöcken auf. Auch Frauen, deren Eierstöcke entfernt wurden oder Gewebe verloren haben, haben mit der Eispende die Möglichkeit, schwanger zu werden.

Wie wird die Eispende durchgeführt?

Die Eizellspende kann je nach Wunsch und individueller Präferenz auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Sowohl die Spenderin als auch die Empfängerin müssen anonym bleiben – viele Kliniken legen dabei großen Wert auf Vertraulichkeit. Für die Spenderin wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, um ihre Eizellen gezielt auf die Entnahme vorzubereiten. Die Empfängerin benötigt keine Hormonbehandlung zur Eizellreifung, da die Eizellen von der Spenderin stammen. Stattdessen erhält sie Medikamente, um die Gebärmutterschleimhaut auf die Embryonenübertragung und eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. Beide Behandlungen sind zeitlich aufeinander abgestimmt. Nach Abschluss der Vorbereitungen folgt die IVF-Behandlung. Erfahrungsberichte von Frauen, die bereits eine Eizellspende erlebt haben, finden Sie zum Beispiel im Forum ‚Fertility Friends‘.

Wie sollte die Eispenderin ausgewählt werden?

In den meisten Fällen erfolgt die Eizellspende anonym. Spenderinnen sind im Durchschnitt zwischen 20 und 29 Jahre alt, befinden sich in guter gesundheitlicher Verfassung und haben idealerweise bereits ein eigenes Kind zur Welt gebracht. Während der Spendenvorbereitung sollten sie keine Medikamente einnehmen. Zudem sind bestimmte medizinische Untersuchungen notwendig, um vererbbare Erkrankungen auszuschließen. Der Umgang mit diesen sensiblen Themen erfolgt stets mit größter Sorgfalt und Einfühlungsvermögen.

Share

PRODUCED BY SOCIAL ACTIVE

Directed by Andreas Kougentakos
Director
Andreas K.
Project Manager
Panagiotis B.
Lead Developer
Zissis V.
Lead UI/UX Designer
Nick N.
Lead Copywriter
Nikolas K.
Head of SEO
Patryk W.
Designer
Rods G.
Copywriter
Jun A.
Copywriter
Pauline A.
Copywriter
Demosthenes L.
SEO Analyst
Panos B.
Social Media Manager
Sofia Ts.
PPC Specialist
John K.
Journalist
Leah M.
Video Editor
Thomas V.
Sound Editor
Ioannis A.
Backend Infrastructure
Panagiotis G.
Special Thanks to:
Ozgu Oz. & his team
ChatGPT
Gemini
Claude
Midjourney
Created with by Social Active
Lass uns verbinden